图书介绍
Lehrbuch der Rechtsphilosophie2025|PDF|Epub|mobi|kindle电子书版本百度云盘下载

- 著
- 出版社: Walter De Gruyter Incorporated
- ISBN:9783111690537;3111690539
- 出版时间:未知
- 标注页数:400页
- 文件大小:20MB
- 文件页数:416页
- 主题词:
PDF下载
下载说明
Lehrbuch der RechtsphilosophiePDF格式电子书版下载
下载的文件为RAR压缩包。需要使用解压软件进行解压得到PDF格式图书。建议使用BT下载工具Free Download Manager进行下载,简称FDM(免费,没有广告,支持多平台)。本站资源全部打包为BT种子。所以需要使用专业的BT下载软件进行下载。如BitComet qBittorrent uTorrent等BT下载工具。迅雷目前由于本站不是热门资源。不推荐使用!后期资源热门了。安装了迅雷也可以迅雷进行下载!
(文件页数 要大于 标注页数,上中下等多册电子书除外)
注意:本站所有压缩包均有解压码: 点击下载压缩包解压工具
图书目录
Einleitung1
Ⅰ.Die Aufgabe dcr Rechtsphilosophie1
1.Von dcm Bcgriffe des Rechtes1
2.Von der Idce des Rechtes2
Ⅱ.Der Gegenstand der Rechtsphilosophie4
3.Dic reinen Formen der Rechtsgedanken4
4.Unzulassigkeit eines Idealrechtes7
Ⅲ.Die Methodc der Rechtsphilosophie8
5.Die kritische Methode8
6.Rcchtsphilosophie und allgemeine Rechtslehre10
Ⅳ.Die Bedeutung der Rechtsphilosophie12
7.Grundsatzliche Entscheidung von Einzelfragen12
8.Das Recht in dem Ganzcn des Geisteslebens14
Ⅴ.Die Geschichte der Rechtsphilosophie15
9.Die rechtsphilosophische Frage15
10.Die griechische Theorie des Rechtes17
11.Die Jurisprudenz der Romer22
12.Die Staatslchre des Mittclalters24
13.Die Rechtsbetrachtung der Ubergangszeit28
14.Das Naturrecht29
15.Das Vernunftrecht33
16.Die historische Rechtsschule38
17.Die materialistische Geschichtsauffassung40
18.Der juristische Empirismus43
Erstes Buch Der Begriff des Rechtes49
Erster Abschnitt Das Feststellen des Rechtsbegriffes49
Ⅰ.Nicht-kritische Versuche49
19.AuBere Beschreibung des Rechtes49
20.Unmittelbares Erfassen des Rechtsgedankens50
21.Induktives Suchen des Rechtsbegriffes52
Ⅱ.Kritik des Rechtsbegriffes53
22.Das Wesen des Rechtes53
23.Der Rechtsgedanke in dem GrundriB moglicher Wissenschaft54
24.Die unbedingte Gultigkeit des Rechtsbegriffes55
Zweiter Abschnitt Pas Wollen56
Ⅰ.Das Reich der Zwecke56
25.Ursachen und Zwecke56
26.Die Eigenart des Wollens58
27.Der Gedanke der Wahl59
Ⅱ.Die Zweckwissenschaft61
28.Die wissenschaftliche Behandlung des Wollens61
29.Der Aufbau der Zweckwissenschaft63
30.Das Recht: eine Art des Wollens65
Dritter Abschnitt Pas Verbinden68
Ⅰ.Das getrennte Wollen68
31.Grundlegende Einteilung des Wollens68
32.Das Innenleben70
33.Mehrdeutigkeit des Wortes sittlich72
Ⅱ.Das verbindende Wollen74
34.Der Naturzustand74
35.Die Gesellschaft75
36.Das Recht: ein verbindendes Wollen80
Vierter Abschnitt Die Selbstherrlichkeit80
Ⅰ.Die Konventionalregel80
37.Sitte und Recht80
38.Wechsel und Wandel sozialer Regeln82
39.Versuche einer Begriffsbestimmung der Konventionalregel83
Ⅱ.Das selbstherrlich verbindende Wollen85
40.Der Begriff der Selbstherrlichkeit85
41.Das Recht: ein selbstherrlich verbindendes Wollen86
42.Die Herrschaft des Rechtes uber die Konventionalregel87
Funfter Abschnitt Die Unverletzbarkeit88
Ⅰ.Die Willkur88
43.Gewalttatige Anordnungen88
44.Die Legitimitat89
45.Inhaltliche Verschiedenheit des selbstherrlichen Wollens90
Ⅱ.Das unverletzbar verbindende Wollen91
46.Der Begriff der Unverletzbarkeit91
47.Das Recht: das unverletzbar selbstherrlich verbindende Wollen92
48.Grenzfragen zwischen Recht und Willkur93
Zweites Buch Das Werden des Rechtes97
Erster Abschnitt Das positive Recht97
Ⅰ.Die positiven Besonderheiten eines Rechtes97
49.Rechtsbegriff und positives Recht97
50.Positives Recht und richtiges Recht98
51.Vom Werden des Rechtes im allgemeinen100
Ⅱ.Schopfer des positiven Rechtsstoffes102
52.Gottlich gesetztes Recht102
53.Der willkurlich freie Gesetzgeber104
54.Der Wille des Volkes106
Zweiter Abschnitt Wirtschaft und Recht109
Ⅰ.Die soziale Wirtschaft109
55.Die Materie des sozialen Lebens109
56.Verhaltnis von Wirtschaft und Recht114
57.Einheitswirtschaft und freie Beitrage119
Ⅱ.Die wirtschaftlichen Erscheinungen123
58.Der Begriff einer wirtschaftlichen Erscheinung123
59.Einteilung sozialer Massenerscheinungen126
60.Negative soziale Phanomene129
Dritter Abschnitt Die Entstehung des Rechtes130
Ⅰ.Die Grunde rechtlicher Anderungen130
61.Das erste Auftreten des Rechtes130
62.Die Anderungen geschichtlicher Zustande132
63.Der Kreislauf des sozialen Lebens134
Ⅱ.Die Rechtsquellen136
64.Rechtlich bestimmtes Recht136
65.Gesetz und Gewohnheit140
66.Ursprungliche Rechtsentstehung142
Vierter Abschnitt Das Gelten des Rechtes147
Ⅰ.Das Problem des rechtlichen Geltens147
67.Positives Recht und geltendes Recht147
68.Begriff und Geltung des Rechtes148
69.Die Bedingungen des rechtlichen Geltens149
Ⅱ.Recht und Macht151
70.Die Eigenart der Macht151
71.Schwaches Recht153
72.Verwerfliche Macht155
Funfter Abschnitt Psychologie des Rcchtes157
Ⅰ.Die Aufgabe der Rechtspsychologie157
73.Kritische und psychologische Art der Rechtsbetrachtung157
74.Beschreibende Sozialpsychologie158
75.Erklarende Sozialpsychologie160
Ⅱ.Die Durchfuhrung der Rechtspsychologie163
76.Psychologische Ruckfuhrung des Rechtsbcgriffes163
77.Psychologie des rechtlichen Geltens166
78.Unsicherheit uber die Gcltung eines Rechtes168
Drittes Buch Die Idee des Rechtes171
Erster Abschnitt Das Grundgesetz des Wollens171
Ⅰ.Richtiges Wollen171
79.Der Gedanke der Richtigkeit171
80.Die Methode des Richtens173
81.Absolutc und objektivc Richtigkeit176
Ⅱ.Reines Wollen179
82.Begriff und Idee179
83.Idee und Wirklichkeit181
84.Von der Freiheit184
Zweiter Abschnitt Die innere Lauterkeit187
Ⅰ.Tugendlehre187
85.Die zwei Aufgaben des gesetzmaBigen Wollens187
86.Harmonie des Innenlebens189
87.Ethik und Asthetik190
Ⅱ.Richtige Moral192
88.Das Gewissen192
89.Die Grundsatze einer richtigen Moral195
90.Praktische Morallehre195
Dritter Abschnitt Die Gereehtigkeit199
Ⅰ.Das soziale Ideal199
91.Recht und Gerechtigkeit199
92.Harmonie des Zusammenlebens203
93.Abweichende Beschreibungen der Rechtsidee206
Ⅱ.Richtiges Recht211
94.Die Richtigkeit eines Rechtes211
95.Die Grundsatze eines richtigen Rechtes213
96.Rechtsidee und bedingte MaBstabe216
Vierter Abschnitt Der Einzelne und die Gemeinschaft217
Ⅰ.Der Einzelne.217
97.Der Subjektivismus217
98.Die Gultigkeit der Sittengesetzc221
99.Pflichten gegen sich selbst222
Ⅱ.Die Gemeinschaft224
100.Gesellschaft und Gemeinschaft224
101.Der Trager des gemeinschaftlichen Wollens226
102.Der Kampf um das Recht227
Funfter Abschnitt Das Recht des Rechtes230
Ⅰ.Die Anzweiflung des Rechtszwanges230
103.Dynamische Grunde fur den Rechtszwang230
104.Der Krieg aller gegen alle231
105.Rechtszwang und Sittlichkeit233
Ⅱ.Die Notwendigkeit der rechtlichen Gemeinschaft234
106.Die Einheit der sozialen Richtigkeit234
107.Das Recht als Bedingung sozialer GesetzmaBigkeit235
108.Recht und Kirche237
Viertes Buch Die Behandlung des Rechtes240
Erster Abschnitt Die Kategorien des Rechtes240
Ⅰ.Die einfachen Grundbegriffe des Rechtes240
109.Grundbegriffe des Rechtes240
110.Feststellung der rechtlichen Grundbegriffe241
111.Tafel der rechtlichen Grundbegriffe242
Ⅱ.Die abgeleiteten Grundbegriffe des Rechtes244
112.Die zusammengezogenen Grundbegriffe des Rechtes244
113.Die einreihenden Grundbegriffe des Rechtes246
114.Die Grundaufgaben des Rechtes247
Zweiter Abschnitt Das juristische Denken250
Ⅰ.Die juristische Begriffsbildung250
115.Reine und bedingte Rechtsbegriffe250
116.Das Bilden der Rechtsbegriffe253
117.Die Geschlossenheit der Rechtsbetrachtung254
Ⅱ.Die juristische Konstruktion257
118.Die Einheit im Rechte257
119.Die rechtliche Natur eines Wollens258
120.Die Lehrsatze der juristischen Konstruktion259
Dritter Abschnitt Die Rechtssatze260
Ⅰ.Der Ban der Rechtssatze260
121.Rechtssatz und Rechtsbegriff260
122.Die Arten der Rechtssatze261
123.Rechtssatz und Definition262
Ⅱ.Die Ausfuhrung der Rechtssatze263
124.Rechtsvoraussetzungen und Rechtsfolgen263
125.Die sogenannten juristischen Fiktionen265
126.Rechtssatz und Rechtseinrichtung266
Vierter Abschnitt Der rechtliche Ausdruek267
Ⅰ.Die juristische Technik267
127.Geformtes und auszuwahlendes Recht267
128.Kasuistisches und abstraktes Recht270
129.Juristische Hermeneutik271
Ⅱ.Die Erganzung des geformten Rechtes274
130.Die juristische Induktion274
131.Der juristische AnalogieschluB276
132.Lucken im Recht277
Funfter Abschnitt Das Einteilen des Rechtes278
Ⅰ.Die juristische Systematik278
133.Die reinen Einteilungen des Rechtes278
134.Der Begriff einer Rechtsordnung281
135.Die bedingten Rechtssysteme282
Ⅱ.Der Staat284
136.Recht und Staat284
137.Staatloses Recht287
138.Das Weltrecht289
Funftes Buch Die Bewahrung des Rechtes293
Erster Abschnitt Praktische Rechtswissenschalt293
Ⅰ.Das juristische SchlieBen293
139.Die Arten des juristischen Schlusses293
140.Obersatz, Untersatz, SchluBfolgerung294
141.Der unmittelbare juristische SchluB294
Ⅱ.Das anzuwendende Recht296
142.Die praktische Bedeutung der Idee des Rechtes296
143.Das richterliche Ermessen298
144.Moglicher Zwiespalt im Rechte301
Zweiter Abschnitt Grundsutzlich erwagende Praxis303
Ⅰ.Das Auswahlen des richtigen Obersatzes303
145.Die Moglichkeit des richtigen Wahlens303
146.Naturliches Rechtsgefuhl306
147.Soziologische Jurisprudenz308
Ⅱ.Der Beruf der juristischcn Praxis310
148.Theorie und Praxis310
149.Praktische Brauchbarkeit eines rechtlichen Wollens311
150.Selbstandigkeit des Urteilens313
Dritter Abschnitt Praxis des richtigen Rechtes315
Ⅰ.Rechtsausfuhrung durch rechtshohe Gewalten315
151.Arten grundsatzlicher Rechtspraxis315
152.Vorrechte und Privilegien316
153.Die Gnade318
Ⅱ.Urteilen nach billigem Ermessen320
154.Das Wesen der Billigkeit320
155.Unbestimmtheit einer Leistung321
156.Schadloshaltung aus Billigkeit322
Ⅲ.Grundsatzlich richtige Rechte und Pflichten323
157.Allgemeine Burgerpliichten323
158.Sittliche Pflichten im Sinne des Rechtes324
159.Eine auf den Anstand zu nehmende Rucksicht325
Ⅳ.Die Grenzen der Vertragsfreiheit326
160.Die Vertragsfreiheit326
161.Rechtsgeschafte gegen ein gesetzliches Verbot327
162.Rechtsgeschafte gegen die guten Sitten328
Ⅴ.Richtiges Ausfuhren von Rechtsverhaltnissen330
163.Ausubung der AusschlieBungsrechte330
164.Leistung nach Treu und Glauben331
165.Vermeidung des MiBbrauches bei Familienrechten332
Ⅵ.Begrundetes Ende von Rechtsverhaltnissen333
166.Notwendiger Verlust des Eigentums333
167.Losung dauernder Vertragspflichten336
168.Die Begrundung des Erbrechtes340
Vierter Abschnitt Politik342
Ⅰ.Die Richtlinien der Politik342
169.Das politische Endziel342
170.Mehrheit und Richtigkeit347
171.Gleichheit und Gerechtigkeit350
Ⅱ.Praktische Politik354
172.Die Bedingtheit politischer MaBnahmen354
173.Die Mittel der Politik357
174.Die politischen Parteien360
Funfter Abschnitt Der geschiehtliche Fortschritt363
Ⅰ.Die Geschichte363
175.Die Art der geschichtlichen Forschung363
176.Die Geschichte als Lehrmeisterin366
177.Die Einheit der Geschichte367
Ⅱ.Der Fortschritt371
178.Der Begriff des Fortschritts371
179.Der Sieg des Richtigen373
180.Das Suchen nach dem vollkommenen AbschluB376
Register380
热门推荐
- 3462252.html
- 2710002.html
- 53848.html
- 2477915.html
- 2933575.html
- 2696034.html
- 287901.html
- 141540.html
- 3165283.html
- 181488.html
- http://www.ickdjs.cc/book_582009.html
- http://www.ickdjs.cc/book_2868408.html
- http://www.ickdjs.cc/book_1189881.html
- http://www.ickdjs.cc/book_1523624.html
- http://www.ickdjs.cc/book_406603.html
- http://www.ickdjs.cc/book_146682.html
- http://www.ickdjs.cc/book_1216240.html
- http://www.ickdjs.cc/book_382587.html
- http://www.ickdjs.cc/book_2924914.html
- http://www.ickdjs.cc/book_3551652.html